![]() |
![]() |
Der Aufgabenpool Mathematik umfasst aktuell über 2000 parametrisierte Aufgaben aus verschiedenen mathematischen Teilgebieten. An der Erstellung beteiligen sich über 30 aktive Autoren aus fünf sächsischen Universitäten und Fachhochschulen. Die kooperative Erstellung der E-Assessment-Inhalte durch ein Netzwerk an Fachexperten, der Austausch zu den Realisierungsmöglichkeiten, bis hin zum gegenseitigen Review ermöglichen einen breit gefächerten Bestand an qualitativen Aufgaben. |
![]() |
![]() |
In Kooperation wurden die genutzten Softwaresysteme OPAL und ONYX hinsichtlich Aufgabenverwaltung, ‑erstellung sowie der Testdurchführung und -auswertung weiterentwickelt, um komplexe, mathematische Fragestellungen generisch abbilden zu können. Grundlage bildet die Anbindung an das Computer-Algebra-System MAXIMA, sowie Mechanismen zum Einsatz von Variablen in generischen Aufgabentemplates, welche die Aufgabengenerierung für jeden Testversuch und Teilnehmer zur Laufzeit ermöglichen. |
Der Aufgabenpool ist die Grundlage für verschiedene Vor- und Brückenkurse, eine Vielzahl an Online-Self-Assessments und Prüfungsvorleistungen sowie für Abschlusstests.
Alle Inhalte liegen im XML-basierten E-Assessment-Standard IMS Question Test and Interoperability (QTI) vor. Der Einsatz des offenen, international anerkannten Standards ermöglicht den Austausch der Inhalte mit anderen Systemen und im Besonderen die einfache Konvertierung von und in andere Formate (bspw. PDF).
Sie möchten Zugriff auf den Aufgabenpool erhalten und sich aktiv am Netzwerk beteiligen?
Schreiben Sie uns einfach an.